Seltene Neurologische Erkrankungen und ihre Therapie
Seminarinhalt:
Ab und Zu bekommen wir neurologische Krankheiten in unsere Praxis, die in der Praxis selten sind wie u.a. Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Guillain-Barre-Syndrom (GBS), Polyneuropathie, Infantile Cerebralparese (ICP) und das auch in verschiedene Stadia der Erkrankungen. Es könnte das Gefühl entstehen -was soll ich jetzt machen?-, hier möchte der Kurs anknüpfen für diese vielfältige Erkrankungen einen Leitfaden anzubieten mit praktischen Beispielen für die Praxis und Hausbesuchen.
Kursinhalte
- Kurze Neurologische Physiologie/Anatomie - in Zusammenhang mit der neurologischen Störung
- Motorisches Lernen und Motorische Kontrolle
- Neu gelernte Bewegungen beibehalten
- Motorische Fähigkeiten steigern
- Handling und Lagerung bettlägeriger Patienten
- Kontrakturen Prophylaxe
- Spezifische Krankheitsbezogene Therapie
Ihr Nutzen:
Evidenzbasierte Therapie für seltene Neurologische Erkrankungen mit praktischen Anwendungsbeispiele bieten, Therapieanregungen für den Patient-en/in und sein soziales Umfeld.
Vita Nadja Kanwischer
- Staatsexamen 1999 in Bad Gögging
- 1999-2003 Angestellte in 2 Praxen (Schwerpunkt Neurologie, Orthopädie)
- Saison 2001-2002 und 2002-2003 Physiotherapeutin SpVgg Unterhaching Abteilung Fußball
- 2003 selbstständig in eigener Praxis
- 2014 Gemeinschaftspraxis mit Herrn Oliver Scheunemann
- seit 2016 Dozentin an der Heimerer Schule für Neurologie Bobath
- seit 2017 Dozentin im Neuroteam
Zeitplan:
Di. 10.10.2023 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Zielgruppe:
Ergotherapeut-en/innen und Physiotherapeut-en/innen